Umschalten auf Zukunft – Netzharmonisierung
Vom Zusammenschluss mit Unitymedia profitieren unsere Kunden deutschlandweit. In kurzer Zeit haben wir eine bundesweite Gigabit-Infrastruktur geschaffen. Fast 22 Millionen Haushalte können schon jetzt schnelle und bezahlbare Internet-Anschlüsse mit Gigabit-Tempo buchen.
Der Bedarf an Gigabit-Geschwindigkeit und Konnektivität im Allgemeinen steigt. Deswegen wollen wir unsere Kabel-Glasfaser-Infrastruktur weiterentwickeln und zukunftssicher gestalten. Nur so gewährleisten wir auf lange Sicht ein hochwertiges Gigabit-Erlebnis auch für Ihre Bewohner. Die Grundlage dafür ist die weitere Verzahnung der beiden Unternehmen: Wir harmonisieren unsere Netze, vereinheitlichen die Technik und gleichen die Produktwelten an. Damit gehen wir einen Schritt weiter in Richtung eines einheitlichen und zukunftssicheren Giga-Kabelnetzes.
Daher beginnen wir im 2. Quartal 2021 in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen die technischen Parameter des neu hinzugekommenen Netzes an die des bestehenden Vodafone-Netzes anzugleichen. Dazu werden einige Sender umbelegt, die Nutzung des Frequenzspektrums angepasst und Änderungen im SD- und HD-Portfolio vorgenommen. Die Senderumbelegung erfolgt am 26. Mai 2021. Für Bewohner, die Pay-TV-Pakete gebucht haben, finden weitere Umstellungen bundeslandweise schon früher statt: in Baden-Württemberg am 14. April, in Hessen am 28. April und in Nordrhein-Westfalen am 30. April. Weitere Angleichungen sind für das Jahr 2022 geplant.
Informationen für Bewohner –
ab Februar 2021
Senderübersicht:
Voraussichtlich ab März 2021 stellen wir Ihnen die dann gültige neue Senderübersicht zur Verfügung. Nähere Infos folgen.
Umstellungstermin:
Die Senderumbelegung erfolgt am 26. Mai 2021.
Zusätzlich findet eine Umstellung der Pay-TV-Pakete schon früher statt:
- in Baden-Württemberg am 14. April
- in Hessen am 28. April
- in Nordrhein-Westfalen am 30. April


Die Vorteile der Netzharmonisierung
- TV-Programme in brillanter Bild- und Tonqualität für Bewohner
- Zugang zu gigaschnellem Internet im Breitband-Ausbaugebiet
- Große HD-Sender-Vielfalt
- Und: Ihre Immobilie ist für das Gigabit-Zeitalter gerüstet.
Durch die Harmonisierung im Kabelnetz werden Kapazitäten freigesetzt. Dies hat eine Umbelegung einiger Sender zur Folge. Nähere Informationen finden Ihre Bewohner ab Februar 2021 auf unserer Webseite www.vodafone.de/umschalten.
-
Warum werden die TV-Sender umbelegt?
Um die Kapazitäten im Kabelnetz bestmöglich für unsere Kunden nutzen zu können, müssen wir die Kanäle im Frequenzband für das gesamte Kabelnetz neu sortieren.
-
Auf welchen Frequenzen sind künftig die Sender zu finden?
Die genaue Frequenzbelegung werden wir voraussichtlich im Laufe des Januar 2021 mitteilen können.
-
Was müssen Eigentümer von Immobilien beachten?
Eigentümer von Immobilien müssen nichts Spezifisches beachten. Ihre Hausanschlüsse und Anlagen werden weiterhin funktionieren.
-
Entstehen für Eigentümer von Immobilien zusätzliche Kosten?
Nein, zusätzliche Kosten entstehen nicht.
-
Wie werden Immobilienwirtschaft und Bewohner informiert? Welche Informationskanäle stehen zur Verfügung?
Von den Maßnahmen betroffene Kundengruppen werden rechtzeitig durch Vodafone auf verschiedenen Wegen informiert. Dazu gehören Informationskanäle wie z. B. Hotline, Webseite und Hausaushänge. Zusätzlich werden Kunden aus der Immobilienwirtschaft wie auch Bewohner von Vodafone schriftlich informiert.
-
Sind die vorhandenen Endgeräte in der Lage, alle neuen Dienste zu übertragen oder benötigen die Bewohner neue Fernseher bzw. Receiver?
In der Regel können Bewohner ihre Geräte auch nach der Umstellung weiter nutzen. Einige Kunden, die Fremdsprachen-Pay-TV-Pakete gebucht haben, benötigen einen neuen Vodafone-Receiver, um künftig Fremdsprachen-Pay-Sender zu empfangen. Diese Kunden werden direkt durch Vodafone kontaktiert.
-
Welche Vorteile haben die Bewohner Ihrer Immobilie durch die Netzharmonisierung ("Umschalten auf Zukunft")?
Das harmonisierte TV-Portfolio von Vodafone stellt eine optimale Möglichkeit dar, um den Bewohnern Ihrer Immobilie eine beeindruckende digitale Programmvielfalt zu bieten. Ihre Bewohner werden so auch zukünftig brillante TV-Bilder mit herausragender Tonqualität empfangen.
-
Informiert Vodafone die Bewohner über die bevorstehenden Maßnahmen?
Wir informieren die Bewohner rechtzeitig über die Maßnahmen. Immobilienwirtschafts-Kunden erhalten von uns Hausaushänge, die in den Objekten angebracht werden können.
-
An wen können sich Bewohner wenden, wenn sie Informationen oder Hilfe brauchen?
Für Fragen der Bewohner steht die Hotline von Vodafone zur Verfügung. Die speziell dafür eingerichtete Nummer wird rechtzeitig kommuniziert.
-
Wird es einen Einstellservice für Bewohner geben?
Aktuell ist geplant, einen Einstellservice für Bewohner anzubieten. Weitere Details werden rechtzeitig kommuniziert.
-
Werden diese Maßnahmen positive Auswirkungen auf die Datenkapazitäten haben?
Die Maßnahmen ermöglichen Vodafone dauerhaft eine gute Netzqualität sicherzustellen und den Verbrauchern weiterhin verlässlich bis zu 1.000 Mbit/s und in Zukunft sogar Download-Geschwindigkeiten jenseits der 1.000 Mbit/s sowie eine höhere Upload-Geschwindigkeit anzubieten.
-
Müssen die Hausnetze erneuert werden?
Nein, Hausnetze müssen nicht erneuert werden.
Hausaushänge
Hier stehen Ihnen ab März 2021 Hausaushänge zur Verfügung.
Kontakt
Ausführliche Informationen finden Ihre Bewohner ab Februar 2021 hier.
Senderliste
Hier finden Sie voraussichtlich im Laufe des Januar 2021 die Senderliste, die nach dem Umstellungstermin gültig ist.
Pressemeldungen
Aktuelle Pressemeldungen zum Thema "Umschalten auf Zukunft" werden hier im Laufe des Januar 2021 zur Verfügung stehen.
GIGAZEIT - unser Geschäftskunden-Magazin
Unser Magazin GIGAZEIT informiert Sie regelmäßig über interessante Themen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren kostenlosen Newslettern - melden Sie sich hier an.
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie Ihre bekannten Ansprechpartner oder rufen Sie unsere Service-Hotline für Geschäftskunden aus Baden-Württemberg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen unter dieser speziellen Rufnummer an:
(Mo. bis Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr)
Der Anruf ist für Sie kostenlos.
Weitere Infos
Vom Zusammenschluss von Unitymedia und Vodafone profitieren deutschlandweit die Verbraucher. Innerhalb kürzester Zeit hat das vereinte Unternehmen eine bundesweite Gigabit-Infrastruktur geschaffen. Rund 22 Millionen Haushalte können bereits schnelle und bezahlbare Internetanschlüsse mit Gigabit-Tempo buchen. Vodafone ist auf einem guten Weg, sein Versprechen gegenüber Politik und Kartellbehörden zu erfüllen: 24 Millionen Gigabit-Haushalte für Deutschland bis 2022.
Der steigende Bedarf nach Gigabit und nach Konnektivität im Allgemeinen zeigt: Um die Nachfrage nach Daten auch zukünftig zu stillen, müssen wir unsere Kabel-Glasfaser-Infrastruktur weiterentwickeln und zukunftssicher gestalten. Nur so gewährleisten wir auf lange Sicht ein hochwertiges Gigabit-Erlebnis für die Verbraucher.
Die Grundlage dafür ist die weitere Verzahnung der beiden Unternehmen auf prozessualer, struktureller und technischer Ebene: Wir koppeln unsere Netze, vereinheitlichen die Technik und gleichen die Produktwelten an. Damit gehen wir in Richtung eines einheitlichen und zukunftssicheren Giga-Kabelnetzes.
Wichtige Voraussetzungen für das Gigabit in beiden Netzen haben wir in den letzten zwei Jahren bereits erfüllt: Die Volldigitalisierung des Fernsehens in Verbindung mit der netzweiten Einführung des Übertragungsstandards DOCSIS 3.1 hat Internetanschlüsse mit Gigabit-Tempo im Download von bis zu 1.000 Mbit/s über das Glasfaser-Kabelnetz erst ermöglicht.
Im ersten Schritt gleicht Vodafone die neu hinzugekommenen Netze in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg an die des bestehenden Vodafone-Netzes an. In beiden Netzbereichen ist beispielsweise die Senderbelegung uneinheitlich und das Frequenzspektrum wird unterschiedlich genutzt. Deshalb vereinheitlichen wir 2021 und 2022 das TV-Programmangebot. Für die Kunden und Vodafone bedeutet das: Umschalten auf Zukunft.